Das Netzwerk Demokratische Hochschule hat einen Grundkonsens zum neuen Berliner Hochschulgesetz erarbeitet.

Dem Netzwerk Demokratische Hochschule gehören bisher die DGB Jugend, die GEW, die LAK Berlin, die LAMB, das netzwerk n, die studentische Initiative Nachhaltigkeitsbüro an der Humboldt-Universität zu Berlin und ver.di an (entsprechende Bezirksverbände für Berlin/Brandenburg). Der vorliegende Grundkonsens stellt den gemeinsamen Kern unserer unterschiedlichen Forderungen an die aktuelle Novellierung des Berliner Hochschulgesetzes unter der rot-rot-grünen Koalition dar. Unsere Forderungen erstrecken sich auf folgende Hochschulbereiche:

  • Demokratie
  • Bildung
  • Diversität
  • Gute Arbeit
  • Nachhaltigkeit

Wir fordern die Parteien und Fraktionen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE auf, den bestehenden Konsens unter den Berliner Gewerkschaften, Studierendenvertretungen und dem netzwerk n im neuen Berliner Hochschulgesetz umzusetzen. Unser statusgruppenübergreifender Konsens bildet das Fundament einer demokratischen, diversen, sozialen und nachhaltigen Hochschule.

Aktuelles
Einladung zur Video-Konferenz „Glaubwürdigkeit der Politik auf dem Prüfstand – Berlin braucht das neue Hochschulgesetz jetzt!“ am 13. April 2021 von 17 – 20 Uhr

Aktuelle Veröffentlichungen
Pressemitteilung des Netzwerks zum im Februar 2021 veröffentlichten Gesetzesentwurf
Stellungnahme der GEW zum Gesetzesentwurf (12.03.2021)
Stellungnahme des DGB Berlin-Brandenburg zum Gesetzesentwurf (März 2021)
Pressemitteilung der studentischen Initiative Nachhaltigkeitsbüro HU Berlin und des netzwerk n e.V. zum aktuellen Gesetzesentwurf (18.03.2021)
Stellungnahme der LAK zum Gesetzesentwurf (11.03.2021)
Stellungnahme der LAMB zum Gesetzesentwurf (12.03.2021)

Auch deine Initiative oder Organisation kann den Grundkonsens zum Berliner Hochschulgesetz mittragen. Schreibt uns eine Mail!

Mitzeichnende Organisationen